Nutstoßen ab Ø 1,5 mm (System 104)

EinstechwerkzeugeEinstechwerkzeuge

1 Artikel

Sortieren nach Artikelname Absteigend sortieren
Rundschafthalter
  • Aufnahmetyp, maschinenseitig: Zylinderschaft
    Aufnahmetyp, maschinenseitig: Zylinderschaft
    Aufnahmetyp, maschinenseitig: Zylinderschaft
  • Norm: Werksnorm
    Norm: Werksnorm
    Norm: Werksnorm
  • Oberfläche: browned
    Oberfläche: browned
    Oberfläche: browned
  • Schneidrichtung: neutral
    Schneidrichtung: neutral
    Schneidrichtung: neutral
  • Typ: GB104
    Typ: GB104
    Typ: GB104
  • Innenkühlung: mit
    Innenkühlung: mit
    Innenkühlung: mit
Artikelnummer: 25006
Um Preise zu sehen, loggen Sie sich bitte ein. Neukunden können sich HIER ein Benutzerkonto anlegen oder die gewünschten Produkte in den Warenkorb legen und anschließend eine Angebotsanfrage absenden.

1 Artikel

NUTSTOßEN

Im Bereich der spanenden Fertigungsverfahren ist das Nutstoßen dem Drehen zuzuordnen. Beim Nutstoßen steht das Werkstück, während sich die Werkzeuge stoßartig bewegen. Auf diese Wiese lassen sich Längsnuten, Innenvierkant, Innensechskant, Torx und Verzahnungen herstellen. Die Werkzeuge fahren in das Werkstück ein, ohne sich zu drehen und heben dabei den Span ab. Beim Rückhub findet keine Zerspanung statt. Daher sollten sich die Werkzeuge mindestens 0,7 Millimeter, besser noch ganz, aus der Nut abheben. Um Nuten maßgenau stoßen zu können, empfiehlt sich ein Auslauf oder ein Freistich. Zum Nutstoßen wird entweder ein Schneideinsatz oder ein Klemmhalter mit Schneidplatte eingesetzt. So bietet Gühring zum Stoßen von Längsnuten, Innensechskant, Innenvierkant und Torx jeweils einen speziellen Schneideinsatze an. Außerdem steht zum Stoßen von großen Konturen das System 128 zur Verfügung. Dabei wird eine Schneidplatte auf die Nut abgestimmt, die der Zerspaner damit stoßen will. Gleichzeitig sorgt der Klemmhalter für größtmögliche Stabilität.